Aktuelles
Mit Schreiben vom 01. August 2014 bestätigt uns das Finanzamt, dass unsere Satzung rechtskonform ist, und das in der Fassung, aus 1999 als unser Verein gegründet wurde.
Mit Schreiben vom 08. August bestätigt uns das Finanzamt erneut die Gemeinnützigkeit für die letzten 3 Jahre. [mehr]
An Sonnabend, den 26.04.2014 planen wir im Bibelgarten und den Gebäuden drumherum einen großen Frühjahresputz und Baueinsatz. Beginn ist 08:00 Uhr Ende gegen 16:00 Uhr. Wie immer wird es leckeres Essen und Trinken geben. Jeder bringen bitte Arbeitskleidung mit und wer hat S3 Schuhe. Von Reinigungsarbeiten bis zu Kreissägearbeiten werden wir für Klein und Groß und jung und alt jede Menge Arbeiten haben. [mehr]
Am 23. November 2013 wollen wir einen großen Herbstbaueinsatz starten.
Wir hoffen, dass bis dahin die Bauarbeiten an unserer Riesenscheuen abgeschlossen sind und wollen dann innen aufräumen...
Beginn 8 Uhr
Ende 16 Uhr
Für gutes Essen und Trinken ist gesorgt - wegen der Kalkulkation bitte mitteilen, wer dabei ist. [mehr]
ein großes dickes Dankeschön an alle über 20 Mithelfer am großen Baueinsatz an der Bbelgartenscheune. Unser Verein lebt davon, dass es immer wieder Leute gibt, die sich rufen lassen.... [mehr]
Am Tag des offenen Denkmals 2012 wurde unsere Riesenscheune eröffnet.
Beitrag aus der Presse dazu [mehr]
Die alte Scheune neben dem Oberlichtenauer Bibelgarten wird derzeit zu einem Museum ausgebaut. Für den Anbau an der Scheune werden jetzt nicht mehr benötigte alte Biberschwanzdachziegel gesucht, gern auch nur kleine Mengen. „Wir nehmen auch Ziegel, die noch abgeputzt werden müssen“, sagt Bibelgärtner Maik Förster. [mehr]
Von Carolin Barth
Die Sanierung der alten Bibelgarten-Scheune startet. Prunkstück des neuen Museums hier wird ein Tempelnachbau aus Keramik. Das ist einzigartig.
Planerin Silke Hallmann aus Steina kümmerte sich darum, dass Fördergelder fließen. Das Schild dafür durfte sie an die Scheunenfassade schrauben. [mehr]
"Romantik, Realismus, Revolution - Das 19. Jahrhundert" heißt das Motto des Tags des offenen Denkmals 2011. Politisch wie gesellschaftlich war das 19. Jahrhundert von Umbrüchen geprägt
Die Reichsgründung 1871 brachten weit reichende strukturelle Veränderungen mit sich. [mehr]
Drei junge Leute sind heute aktiv in der Aktion Genial sozial - wir brauchen für die vielfältigen Aufgaben jede helfende Hand. Danke. [mehr]
Am 19. März 11hat die Jugend des Vereins einen Arbeitseinsatz in der geplanten neuen Bücherei durchgeführt. Die Bücherei mit 7500 Büchern und Möbeln soll aus dem Schlossgärtnerhaus wegen Erweiterung des Ikonenmuseums in den Anbau der große Scheuen umziehen.
Marko, Elias, Georg, Lukas, Lutz, Martin, haben ca. [mehr]
Heute wurde der erste Spatenstich zur Errichtung einer Behindertentoilette ausgeführt. Der cv-aktiv reisedienst e.V. hofft, dass diese Maßnahme bis zum Sommer abgeschlossen sein wird. Das gesamte Bauvolumen beträgt ca. 40.000 Euro. Durch eine in Aussicht gestellte 75 % Förderung über ILE kann der Verein diese große Summe investieren. [mehr]
Bild: Lothar Schill (auf der Leiter) und Thomas Mager brachten jetzt das Schild mit dem Schriftzug „Oberlichtenauer Milchhof“ an. Foto: LF
Nach dem Kauf der alten Riesenscheune am Dorfteich hat der Verein CV-aktiv die erste schlimme Ecke umgestaltet.
Der Verein CV-aktiv in Oberlichtenau hat den ersten Teil der Riesenscheune am Bibelgarten ansehnlicher gestaltet. [mehr]
Pünktlich zum Tag des Offenen Denkmals 2010:
Alte Milchkannen besorgt, der kräftige Farbanstrich und der gepflasterte Milchhof mit den Abdeckungen der alten Steinschleuße sind wieder originalgetreu hergerichtet worden. Damit ist ein erster kleiner Teil der Südseite von der Riesenscheune in Ordnung gebracht worden. [mehr]
"Kultur in Bewegung - Reisen, Handel und Verkehr"
Tag des offenen Denkmals zum 10. mal in Pulsnitz OT Oberlichtenau
Es ist mittlerweile gut bekannt: Am zweiten Sonntag im September ist der "Tag des offenen Denkmals"!
Als ursprünglich französische Erfindung, wird dieser Tag seit 1991 europaweit als "European Heritage Days" begangen und begeisterte im vergangenen Jahr 20 Millionen Menschen in 47 Ländern Europas. [mehr]
von Carolin Barth, SZ Kamenz
Der Verein cv-aktiv hat die alte Scheune in der Ortsmitte gekauft. Nach der Sanierung entsteht darin eine Wüstenlandschaft.
Der Putz bröselt von den schmutzigen Mauern, der Wind fegt die Dachziegel vom Dach. Die Scheiben der Fenster sind allesamt zerbrochen und der Dreck steht ihnen bis zum Hals. [mehr]
Oberlichtenau.
Der Verein cv-aktiv aus Oberlichtenau hat die verwahrloste Scheune am Dorfteich gekauft. Der frühere Kuhstall der örtlichen LPG steht seit der Wende leer und verfiel in den letzten Jahren. 1999 erwarb ein Münchener Spekulant das Objekt bei einer Treuhand-Versteigerung für 4000 Euro. [mehr]
HILF MIT ! Weitere Fotos
Wir haben noch nie einen Spendenaufruf getätigt – hiermit tun wir dies erstmalig.
Im Ortskern von Oberlichtenau steht eine Gebäude-Brache in Form einer riesigen Scheune der ehemaligen LPG. [mehr]
Unsere nächste Israelreise findet im Februar 2011 statt.
Weitere Infos hier [mehr]
Auch in 2010 wird der cv-aktiv den Tag des offenen Denkmals mitgestalten:
Thema: Kultur in Bewegung - Reisen, Handel und Verkehr [mehr]
Oberlichtenau. Der Oberlichtenauer Bibelgarten gewährt am kommenden Sonntag zum Tag des offenen Denkmals Einblick in den 300 Jahre alten Brauereikeller. Der historische Fasskeller gehörte einst zur Brauerei der Barockschloss-Anlage, die zwischen 1726 und 1731 erbaut wurde. 2001 wurde er erstmals wieder zugänglich gemacht und als dreckiges Loch präsentiert. [mehr]
Seiten: | 1 | 2 | 3 |