Aktuelles
HILF MIT ! Weitere Fotos
Wir haben noch nie einen Spendenaufruf getätigt – hiermit tun wir dies erstmalig.
Im Ortskern von Oberlichtenau steht eine Gebäude-Brache in Form einer riesigen Scheune der ehemaligen LPG. [mehr]
Unsere nächste Israelreise findet im Februar 2011 statt.
Weitere Infos hier [mehr]
Auch in 2010 wird der cv-aktiv den Tag des offenen Denkmals mitgestalten:
Thema: Kultur in Bewegung - Reisen, Handel und Verkehr [mehr]
Oberlichtenau. Der Oberlichtenauer Bibelgarten gewährt am kommenden Sonntag zum Tag des offenen Denkmals Einblick in den 300 Jahre alten Brauereikeller. Der historische Fasskeller gehörte einst zur Brauerei der Barockschloss-Anlage, die zwischen 1726 und 1731 erbaut wurde. 2001 wurde er erstmals wieder zugänglich gemacht und als dreckiges Loch präsentiert. [mehr]
Hier unser diejähriger Beitrag zum Tag des offenen Denkmals:
Historische Orte des Genusses
unter diesem Thema steht der diesjährige Tag des offenen Denkmals am 13. September 2009.
Passend zum Thema präsentiert der cv-aktiv reiseDient e.V. in Oberlichtenau den fast 300 Jahre alten Brauerreikeller. [mehr]
Unser Verein ist mit dem Bibelgarten Teilnehmer am Tag des offenen Gartens am 02. August 2009. [mehr]
Liebe Freunde,
unsere nächste Bibelgartenreise findet in den sächsischen Winterferien 2010 statt:
07.-14. Februar 2010 Rundreise zu den biblischen Stätten, Besuch im Partnerbibelgarten Neot Kedumim, Flug mit ElAl ab/bis Berlin. Weitere Infos unter
Reisen-nach-Israel.de
Euer
cv-aktiv Team [mehr]
Am 13. September 2010 ist wieder Tag des offenen Denkmals.
Stätten des Genusses ist diesmal das Thema. [mehr]
Liebe Freunde,
unsere nächste Bibelgartenreise findet in den sächsischen Winterferien 2009 statt:
15.-22. Februar 2009 Rundreise zu den biblischen Stätten, Besuch im Partnerbibelgarten Neot Kedumim, Flug mit ElAl ab/bis Berlin. Weitere Infos unter
Reisen-nach-Israel.de
Euer
cv-aktiv Team [mehr]
Oberlichtenau
Der Christliche Verein Oberlichtenau lädt am Heiligen Abend zum traditionellen Hirtenfeuer. Beginn ist um 23 Uhr am Dr.-Erich-Stange-Haus in Oberlichtenau. Der besinnliche Ausklang dieses Tages soll die Teilnehmer der Veranstaltung nach der Unruhe der Vorweihnachtszeit bei Feuerschein, besinnlicher Geschichte und Glühwein hinein nehmen in den Weihnachtsfrieden. [mehr]
Sächsische Zeitung
Pulsnitzer Drucker baut alte Weberei um
Von Reiner Hanke
Ein bunter Stapel Weihnachtspakete türmt sich im Vorraum der Druckerei von Uwe Schirrmeister in Pulsnitz: „Die sind für Weihnachten im Schuhkarton bestimmt“, sagt der Chef.
Sich selbst schnürt der Druckerei-Unternehmer dieses Jahr ein ganz besonderes Weihnachtspaket: Er zieht in ein neues Druckhaus auf der Grünen Straße in Pulsnitz. [mehr]
Vergangenheit aufgedeckt -
Archäologie und Bauforschung
14. September 2008 10:00 - 17:00 Uhr
Mittelbacher Straße 2
- Historischer Fasskeller (ca. 300 Jahre altes Tonnengewölbe)
israelischer Wein und israelisches Bier
- Schlossgärtnerhaus / Bücherei mit über 7500 Büchern
Kaffee und Kuchen
- Schlossgärtnerhaus / Multimediaraum
Die Missionsreisen des Paulus anhand neuester archäologischer
Grabungen - Eine Videodokumentation aus Israel
- Gewächshaus der Schlossgärtnerei (Sächs. [mehr]
Sächsische Zeitung
Donnerstag, 28. Februar 2008
Drohende Austritte im Heidebogen abgewendet
Von Sven Görner
Der Verein Westlausitzer Heidebogen hat mit der Neuwahl seiner Gremien und Satzungsänderungen wieder Ruhe in seine Arbeit gebracht.
Margot Fehrmann heißt die neue Vorsitzende des Vereins Westlausitzer Heidebogen. [mehr]
Der cv-aktiv reiseDienst e.V. ist Preisträger beim Landeswettbewerb für ländliches Bauen in 2007. Prämiert wurde der Bibelgarten mit einem Sonderpreis. Dabei spielt die Nachhaltigkeit, sprich das Schaffen von Arbeitsplätzen, das Anziehen von Touristen und die Dorfgestaltung eine wesentliche Rolle. [mehr]
Sächsische Zeitung Ausgabe Kamenz
Von Carolin Barth
Maik Förster und sein Team blicken schon jetzt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Ende Oktober gibt es die letzten Führungen.
Die Saison im Freiluft-Bibelgarten neigt sich dem Ende zu. Am 27. Oktober gibt es deshalb auf dem Gelände einen Arbeitseinsatz, an dem sich Freiwillige gern beteiligen können. [mehr]
Kurz vor dem Mittag war es soweit, der Dachstuhl des Gemeindebackhauses konnte fertiggestellt werden. Dadurch ist der Weiterbau jetzt etwas wetterunabhängig, da am Nachmittag Holzschutz und die Spannbahn aufgebracht wurden.
[mehr]
Seiten: | 1 | 2 | 3 |